Verzeichnis der Publikationen Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein
1) Selbständige Veröffentlichungen Sachbuch (fachwissenschaftlich = wiss)
Der Begriff Syneidesis bei Paulus. Eine neutestamentlich-exegetische Untersuchung zum ‚Gewissensbegriff‘, WUNT 2/10, Tübingen 1983 (347 S.) (wiss.)
Glaube, der erwachsen wird, 7. Aufl., Holzgerlingen 2008 (1986) (125 S.)
Verheißung und Gesetz. Eine exegetische Untersuchung zu Gal 2,15 – 4,7, WUNT 86, Tübingen 1996 (307 S.) (wiss)
https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/43661
Zur Wiederentdeckung der Hoffnung. Grundlagen des Glaubens, 2. Aufl., Holzgerlingen 2008 (2002) (142 S.)
Der aus Glauben Gerechte wird leben. Beiträge zur Theologie des Neuen Testaments, BVB 5, 2. Aufl., Münster u.a. 2007 (2003) (276 S.) (wiss.)
Du hast Worte des Lebens. Bibel-Lernsystem. Studienausgabe in Griechisch und Deutsch, Holzgerlingen 2005 (Gh., 24 S + 140 Lernkärtchen)
Glaube als Beziehung. Von der menschlichen Wirklichkeit Gottes, Grundlagen des Glaubens 2, 3. Aufl., Holzgerlingen 2010 (2006) (176 S.) (in ungarischer Übs.: Hit – kapcsolat. Isten emberi valóságáról, Budapest/Ungarn 2009 [156 S.])
Christus in unserer Mitte. Wie Glaube und Gemeinde wachsen können, Kirche lebt – Glaube wächst Bd. 2, Gießen 2008 (80 S.)
Kyrios Jesus. Perspektiven einer christologischen Theologie, 3. Aufl., Göttingen 2022 (2010) (176 S.) (wiss.)
Wie will die Bibel verstanden werden? Grundlagen des Glaubens 4, Holzgerlingen 2016 (192 S.) [Erweiterte Neubearbeitung von Gesund im Glauben, 2011]
Christus in euch. Von der Freiheit der Kinder Gottes. Eine Auslegung des Galaterbriefs, 2. Aufl., Göttingen 2022 (2017) (201 S.)
Du bist geliebter, als du ahnst. Zur Beziehungsgewissheit, Grundlagen des Glaubens 3, Holzgerlingen 2018 (208 S.) [Stark erweiterte Neubearbeitung von Wenn die Liebe zum Leben wird, 2010]
Zeit der ersten Liebe. Zu einer neuen Ursprünglichkeit nach Kinderglauben und Glaubenskrise, Holzgerlingen 2020 (160 S.) [Stark erweiterte Neubearbeitung von Glaube, der erwachsen wird, 7. Aufl. 2008 (1986)]
Beziehungsgewiss. Grundlagen des Glaubens. Gesamtausgabe, Holzgerlingen 2023 (688 S.)
Bibelanstreichsystem. Mit Verzeichnis biblischer Begriffe, 18. Aufl., Witten 2021 (1974) (30 S.)
Von frisch verliebt bis wohlvertraut. Lass uns Liebe lernen, 12. Aufl., Holzgerlingen 2014 (1977) (176 S.)
Du liebst mich, also bin ich. Gedanken, Gebete und Meditationen, 17. Aufl., Holzgerlingen 2014 (1989) (160 S.) (als Hörbuch, 2. Aufl., Holzgerlingen 2009 [2005]; in schwedischer Übs.: Du älskar mig, alltså finns jag, GAudete förlag, Helsingborg/Schweden 2009 [148 S.])
Ich habe meine Mitte in Dir. Schritte des Glaubens, 3. Aufl., Holzgerlingen 2009 (2000) (126 S.)
Ihr werdet den Himmel offen sehen. Über die Wiederentdeckung der Hoffnung, Evang. Sammlung, Lichtenstein 2001
Christus in uns. Eine voraussetzungslose, aber folgenreiche Beziehung, Evang. Sammlung, Ostfildern 2003
Du hast Worte des Lebens. Bibel-Lernsystem. Bibelkunde nach Schlüsselversen, Holzgerlingen 2005 (Gh., 24 S + 140 Lernkärtchen)
Fürchte dich nicht, ich bin bei dir. Liederbuch, Holzgerlingen 2005 (32 S.)
Gelassen in Dir, Aufstellbuch, 2. Aufl., Holzgerlingen 2006 (2006) (120 S.)
Himmlisch-menschlich. Von der Stärke der Schwachheit, 2. Aufl., Holzgerlingen 2007 (2006) (160 S.)
Glaube und Erfahrung. Von der Realität des Geglaubten, Gemeindepreis für Theologie 17, Sexau 2008 (46 S.) (= Auszug in: Du bist geliebter, als du ahnst [s.o.], 9-30)
Gesunden im Glauben, Evang. Sammlung, Bad Urach 2010 (36 S.)
Du bist ein Wunsch, den Gott sich selbst erfüllt hat, 5. Aufl., Holzgerlingen 2017 (2012) (176 S.)
Viel Himmel auf Erden, Aufstellbuch, Witten 2013
Du bist Gott eine Freude. Glaubensleben – Lebenslust, 2. Aufl., Holzgerlingen 2013 (2008) (192 S.) [Erw. Neubearbeitung von Glaubensleben – Lebenslust, 2008]
Du bist Teil seiner Geschichte. Das Geheimnis des Glaubens, Holzgerlingen 2014 (160 S.)
Wissen, was zählt – Texte zur Bibel 30, Ökumenische Bibelwoche 2014/ 2015 (Galaterbrief), mit K. Offermann, Neukirchen 2014 (156 S.)
Liederbuch. 36 beliebte und aktuelle Lieder, Holzgerlingen 2015 (40 S.)
Ich schenke deiner Hoffnung Flügel, 3. Aufl., Holzgerlingen 2015 (2001) (208S.) .) [Erw. Neubearbeitung von Du hast mir den Himmel geöffnet, 2. Aufl. 2004 (2001)]
Du bist ein Wunsch, den Gott sich selbst erfüllt hat, Postkartenbuch, Witten 2017
Kurz & Gott I. Lichtblicke (mit Zeichnungen von E. Münch), 2. Aufl., Dettenhausen 2019 (Asslar 2017) (96 S.)
Wie ein Adler. Lieder persönlich erlebt (mit Skizzen von Eva Maria Jäger), Holzgerlingen 2017 (208 S.)
Wie ein Adler. Hans-Joachim Eckstein. Neue Lieder, 2., erweiterte Aufl., Dettenhausen 2019 (2017) (22 S.)
Wertschätzungen. Gedanken, Gedichte und Gebete, 3. Aufl., Holzgerlingen 2025 (2020) (1008 S.)
Kurz & Gott II. Hoffnungsfroh (mit Zeichnungen von M. Allner), Asslar 2020 (96 S.)
Sorge dich nicht, vertraue! Gedanken, die tragen, 2. Aufl., Holzgerlingen 2022 (2021) (224 S.)
Vom Suchen und Finden des Glücks, Aufstellbox, Asslar 2021 (60 S.)
Liederbuch. Gesamtausgabe, Dettenhausen 2022 (67. S.)
Wie weit ist es nach Bethlehem. Adventliches Türöffnen und weihnachtliches Wundern, Holzgerlingen 2022 (186 S.)
Beschenkt (mit Zeichnungen von Stefanie Bahlinger), (Wetzlar 2024) (96 S.)
Das vergessene Geheimnis. Christus ins uns, Holzgerlingen 2025 (240 S.)
Hans-Joachim Eckstein. Lieder, Audio-CD, Dettenhausen 2015 gesungen
Hans-Joachim Eckstein. Lieder, Playback-CD, Dettenhausen 2015 instrumental
Hans-Joachim Eckstein. Wie ein Adler, Audio-CD, Dettenhausen 2017
Hans-Joachim Eckstein. Wie ein Adler, Playback-CD, Dettenhausen 2017 instrumental
Hans-Joachim Eckstein. Du bist mir so wertvoll, Audio-CD, Dettenhausen 2019
Hans-Joachim Eckstein. Du bist mir so wertvoll, Instrumental-Playbacks als Einzeltracks: Musik - MP3 Playback (digitaler Einzeldownload)
Hans-Joachim Eckstein. USB-Stick mit allen Liedern und Texten: Du bist mir so wertvoll+Wie ein Adler+Lieder-CDs auf einem USB-Stick
Du liebst mich, also bin ich. Gedanken, Gebete und Meditationen, Hörbuch, 2. Aufl., Holzgerlingen 2009 (2005)
Notenausgabe. Du bist mir so wertvoll, Liederheft, Gesamtausgabe 3. Aufl., Dettenhausen 2023 (2021) (68 S.) Liederbuch alle Eckstein-Lieder (Gesamtausgabe)
4) Herausgabe
Jesus Christus als die Mitte der Schrift. Studien zur Hermeneutik des Evangeliums, C. Landmesser/ H.-J. Eckstein/ H. Lichtenberger (Hg.), BZNW 86, Berlin 1997 (1012 S.)
Die Wirklichkeit der Auferstehung, H.-J. Eckstein / M. Welker (Hg.), 5., veränderte Aufl., Göttingen 2019 (2002) (300 S.)
Ernst Käsemann zum 100. Geburtstag. Tübinger Vorträge, J. Adam / H.-J. Eckstein / H. Lichtenberger (Hg.), Theologie Interdisziplinär 4, Neukirchen-Vluyn 2007 (107 S.)
Eschatologie – Eschatology, H.-J. Eckstein / C. Landmesser / H. Lichtenberger (Hg.), WUNT 272, Tübingen 2011 (412 S.) (= Wipf & Stock, Eugene/Oregon, 2017)
Kompendium Gottesdienst, H.-J. Eckstein / U. Heckel / B. Weyel (Hg.), UTB S 3630, Tübingen 2011 (320 S.)
Wege der Weisheit, FS Frank Otfried July, hg. v. H.-J. Eckstein / E. Volkmann / G. Wulz, (Hg.), Stuttgart 2014 (272 S.)
5) Theologische Aufsätze, Artikel u.ä. (in Auswahl)
„Denn Gottes Zorn wird vom Himmel her offenbar werden“. Exegetische Erwägungen zu Röm 1,18, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.), 19-35 (= ZNW 78 (1987), 74–89)
Der Begriff „Gewissen“ bei Paulus und in seinem Umfeld, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.), 73-77 (= Art. Gewissen, in: Das Große Bibellexikon, Bd. I, hg. v. H. Burkhardt u.a., Wuppertal 1987, 461f
„Nahe ist dir das Wort“. Exegetische Erwägungen zu Röm 10,8, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.), 55-72 (= ZNW 79 (1988), 204–220
Glaube und Sehen. Markus 10,46-52 als Schlüsseltext des Markusevangeliums, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.),81-100 (= ZNW 87 (1996), 33-50)
Pharisäer und Zöllner. Jesu Zuwendung zu den Sündern nach Lukas 18,9-14, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.), 143-151 (Göttinger Predigt-Meditationen 51 (1996/97), 351-359)
Auferstehung und gegenwärtiges Leben nach Röm 6,1-11. Präsentische Eschatologie bei Paulus? In: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.), 36-54 (= ThBeitr 28 (1997), 8- 23)
Die Weisung Jesu Christi und die Tora des Mose nach dem Matthäusevangelium, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.), 101-121 (= Jesus Christus als die Mitte der Schrift [s.o.], 379-403)
Das Wesen des christlichen Glaubens, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.), 3-18 (= in: Das ist christlich. Nachdenken über das Wesen des Christentums, W. Härle / H. Schmidt / M. Welker [Hg.], Gütersloh 2000, 105-117
Die Wirklichkeit der Auferstehung Jesu, in: Zur Wiederentdeckung der Hoffnung (s.o.) 87-122, (= ThBeitr 32 (2001), 26-41)
Wie leiblich ist die Auferstehung? Zur Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod, in: Zur Wiederentdeckung der Hoffnung (s.o.) 123-131, (= in: Entwurf. Religionspädagogische Mitteilungen 1/2001, 1-3)
Die Geschichte Jesu nach den Evangelien kennen lernen. Die Lehrplaneinheiten der ‚Grundlinie 4‘ aus ntl.-wiss. Sicht, in: Kritische Rekonstruktion der Theologie in den Lehrplänen, H. Schmidt / H. Rupp (Hg.), 2001, 57-71
Die ‚bessere Gerechtigkeit‘ nach dem Matthäusevangelium, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.), 122-142 (= ThBeitr 32 (2001), 298-315
„Ihr werdet den Himmel offen sehen“. Zur Wiederentdeckung der Hoffnung, in: Zur Wiederentdeckung der Hoffnung (s.o.) 9-44 (= Lichtenstein 2001 [32 S.])
Die Wirklichkeit der Auferstehung Jesu. Lukas 24,34 als Beispiel formelhafter Zeugnisse, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.), 152-176 (= Die Wirklichkeit der Auferstehung [s.o.], 1-30)
Bodily Resurrection in Luke, in: T. Peters / R.J. Russell / M. Welker, Resurrection. Theological and Scientific Assessments, Grand Rapids / Michigan 2002, 115-123
Leben nach Geist und Leib. Christologische und anthropologische Aspekte der Auferstehung nach Lukas, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.) 177-186
Die Gegenwart im Licht der erinnerten Zukunft. Zur modalisierten Zeit im Johannesevangelium, in: Der aus Glauben Gerechte wird leben (s.o.) 187-206
Wenn Gott sich zuvorkommt (Röm 8,28-39), in: ThBeitr 34 (2003), 1-2
Gott wird Mensch. Vom menschlichen Gottesbild zum christlichen Menschenbild, in: Glaube als Beziehung (s.o.), 9-31 (= ThBeitr 34 (2003), 270-278)
Christus in uns. Zu einer voraussetzungslosen, aber folgenreichen Beziehung, in: Glaube als Beziehung (s.o.), 59-71 (= Christus in uns, Eine voraussetzungslose, aber folgenreiche Beziehung, Lichtenstein 2003, 3-32)
Von der Geistesgegenwart Gottes. „Ich glaube an den Heiligen Geist ...“, in: Glaube als Beziehung (s.o.), 99-111 (= Idea-Spektrum 22/2004, 14-16)
Gott ist es, der rechtfertigt. Rechtfertigungslehre als Zentrum paulinischer Theologie? in: Kyrios Jesus. Perspektiven einer christologischen Theologie (s.o.), 75-86 (= ZNT 14 [7. Jg. 2004], 41-48)
Vom Ich zum Wir. Perspektiven einer wachsenden Kirche, in: Glaube als Beziehung (s.o.), 59-71 (= Wachsende Kirche, Dokumentation der Landesynode, Stuttgart 2004, 9-30)
Erinnerung an die Zukunft. Bibelarbeit über Johannes 11,1-44, in: U. Parzany, Die Basis trägt. Die Pariser Basis und der CVJM heute, Neukirchen-Vluyn 2004, 9-33
Wie der Glaube erwachsen wird. Bibelarbeit über Johannes 20,1-18, in: U. Parzany, Die Basis trägt. Die Pariser Basis und der CVJM heute, Neukirchen-Vluyn 2004, 35-53
Vergebung der Sünden, in: Apostolicum. Tübinger Predigten, hg. v. J. Th. Hörnig, Stuttgart 2005, 98-106
Tolerant aus Glauben, in: Tolerant aus Glauben. Dokumentation Synode der EKD, Kirchenamt der EKD (Hg.), Hannover 2005, 13-20 (= Wenn die Liebe zum Leben wird [s.o.], 171-202)
So haben wir doch nur einen Herrn. Die Anfänge trinitarischer Rede von Gott im Neuen Testament, in: Kyrios Jesus (s.o.), 3-22 (= M. Welker / M. Volf [Hg.], Der lebendige Gott als Trinität. FS J. Moltmann, Gütersloh 2006, 85-113)
Zur Verborgenheit Gottes, in: Glaube als Beziehung (s.o.), 71-97 (= in: J. Barthel u.a. (Hg.), Das Leiden und die Gottesliebe. Beiträge zur Frage der Theodizee, RThS 1, Göttingen 2006, 96-110)
„Gott als Vater“ – das zentrale christliche Gottesverständnis?, in: W. Haubeck / W. Heinrichs, Gottesbilder, Theol. Impulse 13, Witten 2006, 45-68 (= Wenn die Liebe zum Leben wird [s.o.], 49-87)
Das Johannesevangelium als Erinnerung an die Zukunft der Vergangenheit. Gegenwärtiges Erinnern und modalisierte Zeit, in: Memory in the Bible and Antiquity, L.T. Stuckenbruck / S.C. Barton / B.G. Wold, WUNT I, Tübingen 2007, 299-319
Art. Liebe, in: B. Hübener /G. Orth (Hg.), Wörter des Lebens. Das ABC evangelischen Denkens, Stuttgart 2007, 151-155 (= Wenn die Liebe zum Leben wird [s.o.], 111-122)
Das Evangelium Jesu Christi. Die implizite Kanonhermeneutik des Neuen Testaments, in: Kyrios Jesus (s.o.), 35-58 (= B. Janowski (Hg.), Kanonhermeneutik. Vom Lesen und Verstehen der christlichen Bibel, Theol. Interdisziplinär 1, Neukirchen 2007, 47-68)
Wer wird ihn mehr lieben? Aspekte einer lukanischen Anthropologie am Beispiel von Lukas 7,36-50, in: Kyrios Jesus. Perspektiven einer christologischen Theologie (s.o.), 119-134 (= M. Bauks / K. Liess / P. Riede [Hg.], Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? (Psalm 8,5). Aspekte einer theologischen Anthropologie, FS Bernd Janowski, Neukirchen-Vluyn 2008, 63-75)
Ein Herr, ein Leib – doch viele Kirchen? Einheit und Vielfalt der Kirche aus neutestamentlicher Sicht, in: Kyrios Jesus (s.o.), 103-118 (= H. Eschmann / J. Moltmann / U. Schuler [Hg.], Freikirche – Landeskirche. Historische Alternative – Gemeinsame Zukunft? Theol. Interdisziplinär 2, Neukirchen 2008, 98-112)
Das Evangelium – eine Kraft Gottes. Gerechtigkeit als ganzheitlich-personale Beziehung, in: ThBeitr 39 (2008), 266-279
„Mein Herr und mein Gott“. Wie ein Zweifler den Auferstandenen „begreift“, in: Wenn die Liebe zum Leben wird (s.o.), 89-110 (= Evangelische Sammlung in Württemberg, Bad Urach 2009, 5-12)
Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? (Ps 22,2 – Mk 15,34). Zur Verborgenheit des in Christus offenbaren Gottes, in: Kyrios Jesus (s.o.), 135-151 (= H. Lichtenberger / H. Zweigle [Hg.], Wo ist Gott? Die Theodizee-Frage und die Theologie im Pfarramt, Theol. Interdisziplinär 7, Neukirchen 2009, 19-34)
Gesetz, Evangelium und Weisung nach Paulus, in: W. Haubeck / W. Heinrichs, Gesetz und Evangelium. Zuspruch und Anspruch in Bibel, Verkündigung und Seelsorge, Theol. Impulse 19, Witten 2009, 29-61 (= Gesund im Glauben [s.o.] 87-122)
Gerechtigkeit erhöht ein Volk. Von dem realistischen Ideal der Beziehungswirklichkeit, in: H.-J. Eckstein / M. Oeming, Was ist gerecht? Biblische Impulse zur politischen Diskussion, Berlin 2009, 7-28 (= Wenn die Liebe zum Leben wird [s.o.], 123-170)
Das Wort vom Kreuz. Den Theologen ein Ärgernis, den Vernünftigen eine Torheit?, in: IdeaSpektrum 12/2010, S. 16-18
„Menschen haben ihn getötet, Gott aber hat ihn auferweckt“. Der Neutestamentler Hans-Joachim Eckstein erklärt, warum Jesus Christus am Kreuz sterben musste. epd-Interview, in: epd Südwest aktuell, Nr. 24 / 2010, 7-9
Durch ihn ist alles geschaffen worden und wir durch ihn. Schöpfung aus neutestamentlicher Perspektive, in: Kyrios Jesus 59-74 (s.o.) (= B. Janowski u.a. [Hg.], Schöpfungsglaube vor der Herausforderung des Kreationismus, Theol. Interdisziplinär 6, Neukirchen 2010, 54-68)
Geschrieben steht. Biblisch-theologische und exegetische Gesichtspunkte für eine Reform der Lese- und Predigtperikopen, in: Auf dem Weg zur Perikopenrevision, hg. v. Kirchenamt der EKD u.a., Hannover 2010, 45-76
Die Gegenwart des Kommenden und die Zukunft des Gegenwärtigen. Zur Eschatologie im Johannesevangelium, in: H.-J. Eckstein / C. Landmesser / H. Lichtenberger, Eschatologie – Eschatology, WUNT 272, Tübingen 2011, 149-169 (= Wipf & Stock, Eugene/Oregon, 2017)
Wir haben den Herrn gesehen, in: Auferstehung der Toten, Brennpunkt Gemeinde, 64. Jg., Neukirchen/Vluyn 2011, 168-173
Gottesdienst im Neuen Testament, in: Kompendium Gottesdienst, H.-J. Eckstein / U. Heckel / B. Weyel (Hg.), Tübingen 2011, 22-41
Amt und Amtsverständnis im Neuen Testament, in: A. Noller / E. Eidt / H. Schmidt (Hg.), Diakonat – Theoriekonzepte und Praxisentwicklungen III: Diakonat – Theologische und soziologische Perspektiven auf ein kirchliches Amt, Stuttgart 2013, 21-41
Wie will die Bibel verstanden werden? Perspektiven eines Evangelischen Schriftverständnisses, in: Theologische Beiträge 2013/6, 350-367
Wertschätzung, Anerkennung und Toleranz. Zu Menschenbild und Umgang mit Menschen aus theologischer Sicht, in: Theol. Gespräch 1-2014, 2-24
Kirchenleitendes Handeln aus neutestamentlicher Perspektive, in: H.-J. Eckstein u.a. (Hg.), Wege der Weisheit, Stuttgart 2014, 81-95
The Innovative Concept of Freedom in Paul, in: Quests for Freedom. Biblical - Historical – Contemporary, Michael Welker (Hg.), Neukirchen 2015, 229-239
Lieber evangelisch als protestantisch, in: Evangelisch? 95 Antworten – 95 Porträts, T.A. Seidel (Hg.), Leipzig / Holzgerlingen 2015, 62f
„Für uns gestorben“ – Der Kreuzestod Jesu im Licht der biblischen Texte, in: Für uns gestorben. Die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi, Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirch in Deutschland (EKD), Gütersloh 2015, 25-55
Matthäus 25,1-13, in: S. Lechner u.a. (Hg.), Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015. Dokumente, München 2016, 133-141
Art. Verkündigung, in: Diakonie-Lexikon, N. Friedrich u.a. (Hg.), Neukirchen 2016, 461
Gott im Gespräch – Evangelium und Glaube als Gespräch, in: Rationalität im Gespräch, FS für Christoph Schwöbel, M. Mühling / M. Wendte (Hg.), Leipzig 2016, 201-220
Leidenschaftlich glauben. Evangelium und Spiritualität, in: M. Diener (Hg.), Weiter, echter, tiefer. Leidenschaftlich glauben, Gießen 2019, 16-24
Die glaubenweckende Bezeugung des Evangeliums nach Paulus, in: Make Disciples of All Nations. The Appeal and Authority of Christian Faith in Hellenistic-Roman Times, hg. v. Edited by L. T. Stuckenbruck, B. Langstaff, M. Tilly, WUNT II, Tübingen 2019, 93-119
Was kommt nach dem Kinderglauben?, in: Aufatmen 1/2020, Witten 2020, 8-11.
Der Gottesdienst im Neuen Testament, in: Akzente für Theologie und Dienst, 2/2020, 52-61
Allein aus Glauben. Die Wiederentdeckung des Evangeliums und die reformatorische Freude, in: Evangelisches Leben in Hohenzollern und im benachbarten Württemberg, hg. v. B. Widmann / V. Trugenberger, Stuttgart 2020, 267-277.
Ostern. Zentrum christlichen Glaubens, in: Entwurf 4, Hannover 12/2023, 6-9.
Das Geheimnis der Dankbarkeit, in: CVJM Magazin, Kassel 2024, S. 6-8.
Veröffentlichte Bücher, CDs erhältlich unter
https://ecksteinproduction.de